Traditionelle Kampfkunst

Vor über 2000 Jahren entstanden in Korea die ersten Höhlenmalereien, die Kampfposen und heute noch gebräuchliche Kampftechniken darstellten.

Olympischer Sport

Schon im Jahr 1988 war Taekwondo im eigenen Heimatland Korea als Demonstrationsport dabei. 2000 war es dann soweit – Taekwondo wurde als offizielle Sportart in das olympische Programm aufgenommen.

Selbstverteidigung

Taekwondo eignet sich hervorragend um zu lernen, sich im Ernstfall zu verteidigen. Techniken und Methoden aus verschiedenen Stilen und Kampfsportarten ergeben einen perfekten Mix um sich selbst zu schützen.

Neuigkeiten und Termine

Bei uns ist immer was los. Lies hier nach.

Am Samstag, den 20.05.23, machten sich 6 Kämpfer […]
Gestern fand in Gebrazhofen der 1. SV- und […]
Am Samstag 22. April fand die Württembergische Meisterschaft […]
Ab sofort findet immer Dienstag von 17:45 – […]

Veranstaltungen in Mai 2023

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag
1. Mai 2023
2. Mai 2023
3. Mai 2023
4. Mai 2023
5. Mai 2023
8. Mai 2023
9. Mai 2023
10. Mai 2023
11. Mai 2023
12. Mai 2023
15. Mai 2023
16. Mai 2023
17. Mai 2023
18. Mai 2023
19. Mai 2023
22. Mai 2023
23. Mai 2023
24. Mai 2023
25. Mai 2023
26. Mai 2023
29. Mai 2023
30. Mai 2023
31. Mai 2023
1. Juni 2023
2. Juni 2023
  • 29. Mai 2023, : Pfingstferien - Kein Training

Was ist TAekwondo?

Taekwondo teilt sich in drei Bereiche auf – Breitensport, Technik/Formenlauf und Wettkampf.

Breitensport

Durch seine Vielseitigkeit ist Taekwondo für Menschen jeden Alters und mit den unterschiedlichsten Ambitionen attraktiv. Im Breitensport stehen die 5 Bereiche Grundschule, Formenlauf, Zweikampf, Selbstverteidigung und Bruchtest im Mittelpunkt des regelmäßig stattfindenden Trainings.

Ziel des Trainings ist die Verbesserung der körperlichen Fitness, sowie die Stärkung des Selbstwertgefühls und der Selbstdisziplin.






Technik

Der Formenlauf ist ein Kampf gegen imaginäre Gegner mit vorgeschriebenen Angriffs- und Verteidigungstechniken. Auf Meisterschaften müssen Formenwettkämpfer eine bestimmte Anzahl dieser Formen einem Wettkampfgericht präsentieren und erhalten dafür eine Technik- und eine Präsentationswertung, vergleichbar dem Eiskunstlauf.

In der Technikwertung wird vor allem die Exaktheit der Bewegungen bewertet, in der höher gewichteten Präsentationsnote, ob der Sportler die Form überzeugend als Kampf darstellen kann.

Neben diesen traditionellen Formen kommen auf Meisterschaften seit 2012 auch Freestyle-Formen zur Austragung.



Wettkampf


Der Zweikampf ist der Kampf gegen einen realen Gegner auf einer Wettkampffläche und folgt den Regeln der World Taekwondo (WT). Beim Zweikampf ist das Ziel möglichst viele Treffer innerhalb der vorgegebenen Wettkampfzeit (3x2Minuten) auf der Weste oder dem Kopfschutz des Gegners zu landen.

Erlaubt sind Tritte zur Weste und zum Kopf.Weltmeisterschaften finden alle zwei Jahre, abwechselnd mit Europameisterschaften, statt. Seit 2000 ist Taekwondo auch olympische Disziplin.

Der Zweikampf lebt von der Schnelligkeit und der Dynamik der Tritttechniken, sowie dem spannungsreichen Verlauf innerhalb eines Kampfes.

Wer sind wir?

Seit über 30 Jahren gibt es uns schon. Mittlerweile sind wir rund 100 SportlerInnen zwischen 6 und 60 Jahren.

Mit neuesten Trainingsmethoden, welche im Trainertraining und auf Lehrgängen immer aktuell gehalten werden, bieten wir ein breites Spektrum an Sport im Allgemeinen und Taekwondo im Speziellen. Dies zeigt sich vor allem im Wettkampfteam, welches auf nationaler wie auch internationaler Ebene Siege erzielt. Seit vielen Jahren werden SportlerInnen der Abteilung Taekwondo von der Stadt Leutkirch wegen ihrer herausragender Leistung geehrt. Zudem sind wir als Verein vom Landesverband mit der Goldenen Ehrentafel ausgezeichnet worden.

Trotzdem wird der Spaß und Gesundheitssportaspekt nicht vernachlässigt, sondern ist elementarer Leitgedanke des Trainings!

Beim SV Gebrazhofen Abteilung Taekwondo werden die Sportler von insgesamt 6 TrainerInnen und 2 AssistenztrainerInnen betreut. Selbstverständlich haben alle jahrelange Erfahrung und eine gültige Trainerlizenz, sowie Ersthelfer-Kurse. Drei unserer Trainer wurden vom Landesverband mit der goldenen bzw. silbernen Ehrennadel ausgezeichnet.



Chronik

Die Anfänge der TKD Gruppe fanden sich im Fitnessstudio Giusi’s in Leutkirch im Frühjahr 1988 unter der Leitung von Horst Nick. Nach eineinhalb Jahren wurde nach neuen Trainings-Räumlichkeiten gesucht. Nach einer zweimonatigen Übergangszeit im großen Saal im Adler wurde man dann im Jahr 1989 vom SVG aufgenommen. weiterlesen>>

Und sonst so?

Bei uns gibt es auch ausserhalb vom Training, einiges zu erleben. Ob Badetag, gemeinsame Ausflüge in die Berge, Schlittschuhfahren, Klettern oder das seit über 20 Jahren stattfindende Zeltlager in Truilz bei Bad Wurzach…bei uns wird es nie langweilig.

UNSER TRAINERTEAM

Unser Trainerteam besteht aus erfahrenen, langjährigen TrainerInnen mit Trainerlizenzen des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB)

Julian Moik

  • Sozialpädagoge (BA FH)
  • 3. Dan
  • Taekwondo seit 1997
  • Abteilungsleiter
  • Trainer-C-Lizenz (DOSB)
  • Schulsportlehrer-Lizenz
  • Silberne Ehrenandel der TUBW
  • Geburtsjahr: 1981


Kerstin Rottmar

  • Gesundheits- & Krankenpflegerin
  • 2. Dan
  • Trainer-C-Lizenz (DOSB)
  • Übungsleiter C Breitensport Profil Kinder/Jugendliche
  • DTB Kursleiterin Koordination- und Haltungstrainer für Kinder
  • Geburtsjahr: 1991


Simon Sipple

  • Diplom-Ingenieur
  • 3. Dan
  • Taekwondo seit 1988
  • Trainer-C-Lizenz (DOSB)
  • Goldene Ehrennadel der TUBW
  • Geburtsjahr: 1974



Lena Throner

  • Beamtin im öffentlichen Dienst
  • 1. Dan
  • Taekwondo seit 2005
  • Geburtsjahr: 1998


Daniel KErler

  • Diplom-Sozialpädagoge
  • 3. Dan
  • Taekwondo seit 1986
  • Trainer-C-Lizenz (DOSB)
  • TKD-Lehrer-Lizenz (DTU)
  • Schulsportlehrer-Lizenz
  • Goldene Ehrennadel der TUBW
  • Geburtsjahr: 1980


Leonie Graf

  • Studentin Biotechnik
  • 2. Dan
  • Taekwondo seit 2008
  • Assistenztrainerin
  • Trainer-C-Lizenz (DOSB)
  • Geburtsjahr: 2002


Janina Gredler

  • Lehrerin
  • 3. Dan
  • Taekwondo seit 2004
  • Kinder- und Jugendtrainerin
  • Trainer-C-Lizenz (DOSB)
  • Ehemalige Landesmeisterin
  • Geburtsjahr:1996



Erwin Riedle

  • Rettungssanitäter
  • 1. Dan
  • Taekwondo seit 2002
  • Assistenztrainer
  • Helfer vor Ort (DRK)
  • Geburtsjahr: 1995


Unsere Trainingszeiten

Wann sind wir in der Halle um zu trainieren und Spaß zu haben?

Montag

Kinder- und Erwachsene
Alle Leistungsklassen

Dienstag

Selbstverteidigung
Alle Leistungsklassen

Mittwoch

Wettkampftraining
Leistungsklassen I und II

Freitag

Kinder und Jugendliche
Alle Leistungsklassen

Erwachsene und Jugendliche
Alle Leistungsklassen

Samstag

Hier findet ausschließlich Spezialtraining statt.

Wettkampftraining, Schwarzgurttraining

Kontakt