In zwei aufeinanderfolgenden Terminen hielten die gebrazhofer Taekwondo Trainer, Simon Sipple und Julian Moik, (Beide 4. Dan Taekwondo, 1. Dan Taekwondo Defense, Trainer B Lizenz DOSB) mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sozialstation St. Martin in Schlier ein Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungsseminar ab.
Aufgeteilt in zwei Gruppen mit je 90 Minuten Kursdauer wurden niedrigschwellige Verhaltensweisen und Techniken zum Schutz der eigenen Person vermittelt.
Inhalte wie aufrechter und selbstbewusster Gang, scannen der Umgebung nach etwaigen Gefahrenquellen, “Nein sagen” können in Rollenspielen, erkennen und nutzen alltäglicher Gegenstände (Regenschirm, Rucksack, Laptop Tasche, Handtasche, Schlüsselbund, etc.) zur eigenen Verteidigung sowie einfachste Selbstverteidigungstechniken wurden mit den Kursteilnehmern erarbeitet, geübt und diskutiert.
Am Ende war es beiden Trainern wichtig, ein grundlegendes Bewusstsein für präventives Verhalten, bei den Teilnehmern geweckt zu haben, so dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sozialstation St. Martin in Zukunft mit noch offeneren Augen ihre wertvolle Arbeit ausführen können.
Wichtig in diesem Zusammenhang ist, dass Selbstbehauptung- und Verteidigung nicht in einem Workshop abschließend erlernt werden können. Es bedarf einem stetigen, regelmäßigem Training um Inhalte zu verinnerlichen und zu automatisieren und um im Ernstfall einen Angriff auf die eigene Person abwenden zu können.
Das Seminar diente als erster Schritt um alltägliche Situationen mit anderen Augen sehen zu können.